Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
  • Kindergartenleben
  • Informationen & Downloads
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
    • Unser Team
    • Öffnungszeiten
    • Kontakt
  • Kindergartenleben
  • Informationen & Downloads

Inhalt:

Ein Tag im Kindergarten

Alle Pädagogin gestalten individuell je nach Größe und Zusammensetzung der Gruppe die Bildungsangebote und Impulse. Uns ist es aber wichtig, bestimmte Rituale zu wiederholen, den dies schafft Klarheit und Sicherheit. Die Abwechslung der aktiven und entspannten bzw. der Konzentrations- und Müdigkeits- Phase sind dabei sehr wichtig.

Unser Tagesablauf

Vormittag

7:00 - 8:15 Uhr                Freispielzeit in der Stammgruppe

8:15 – 8:30 Uhr               Morgenkreis Stammgruppe

8:30 – 10:30 Uhr             Freispielzeit in den Erlebnisräumen, Nebenräumen, Garten

8:30 – 10:30 Uhr             offene Jause im Kinderrestaurant, Kinder wählen selbst ihre Jausen-Zeit

10:30 – 11:30 Uhr           sprachliches Angebot /angeleitete Bewegungseinheiten/ Rhythmisch-musikalisches Angebot (in Teilgruppen)

11:30 – 13:00 Uhr           Freispielzeit in der Stammgruppe/Garten/Wald

Ab 7:00 Uhr stehen die Türen unseres Kindergartens für alle Frühaufsteher offen. Die Kinder sollten möglichst pünktlich und regelmäßig bis spätestens 8:15 Uhr anwesend sein. Kinder, die mit dem Bus kommen sind zwischen 7:45 und 8:15 Uhr im Kindergarten. Nach dem Umziehen in der Garderobe, kommen die Kinder selbstständig in die jeweilige Gruppe und begrüßen uns. In der ersten Freispielzeit können die Kinder in ihrer Stammgruppe neue Erlebnisse machen.

Um 8:15 Uhr treffen sich alle Kinder der jeweiligen Gruppe zum Morgenkreis. Wir begrüßen uns, singen Lieder, besprechen die Jahresuhr und was heute noch passiert. Gemeinsam werden die Kinder durchgezählt und es wird besprochen, wer fehlt.

Nach dem Morgenkreis öffnet unser Kinderrestaurant für alle hungrigen Kinder. Jedes Kind kann frei wählen wann und mit wem es zum Jausnen geht. Jedes Kind hat seine eigene Jause mitgebracht. Nach dem Jausnen wird der Teller, das Glas und die Jausentasche selbstständig weggeräumt.

In der zweiten Freispielzeit können die Kinder in den Erlebnisräumen, Nebenräumen und im Garten den Spielpartner, das Material, den Ort und den Zeitumfang selbst auswählen. Eigene Ideen und Interessen können allein, mit Freunden oder mit Hilfe des Betreuungspersonals umgesetzt werden. Eine vorbereitete Umgebung und entsprechende Angebote stehen den Kindern frei zur Auswahl. 

Um 10:30 gibt es die Möglichkeit an einem sprachlichen Angebot / angeleitete Bewegungseinheit / Rhythmisch-musikalisches Angebot in der Teilgruppe teilzunehmen. Die andere Teilgruppe kann wieder freispielen oder Erlebnisse im Garten machen. Alternativ können wir auch einen Ausflug in den Wald oder einen Spaziergang machen.

Spätestens um 11:30 Uhr gehen wir in den Garten bzw. lassen die Kinder wieder in der Stammgruppe freispielen.

In der Abholzeit von 11:30 – 13:00 Uhr, werden die Kinder abgeholt oder mit dem Bus nach Hause gebracht. Das betrifft die Kinder, welche nicht für den Ganztag angemeldet sind. Jedes Kind verabschiedet sich bei uns.

Nachmittag

11:45 – 12:00 Uhr           fließender Übergang zum Mittagessen

12:00 – 13:15 Uhr           Mittagessen im Kinderrestaurant

13:15 – 14:00 Uhr           Ruhezeit (variabel)

14:00 – 16:00 Uhr           Freispielzeit/Garten

Um ca. 11:45 Uhr werden die Kinder vom Ganztag im Garten oder in der jeweiligen Gruppe vom Nachmittagspersonal abgeholt und gemeinsam gehen sie in den 1.Stock, wo sich unser Essensraum befindet.

Im liebevoll und Jahreszeiten vorbereitetem Essensraum, findet jedes Kind seinen passenden Platz. Das im Haus zubereitete Mittagessen, wird nun serviert und gemeinsam mit Freunden genossen. Nachdem alle Kinder mit dem Speisen fertig sind, kommen die Kinder geschlossen wieder in den Ganztagsgruppenraum herunter.

Im Zeitraum von 13:15 – 14:00 Uhr beginnt die Ruhezeit nach dem Mittagessen. Für jedes Kind steht eine eigene Kuschelmatte, mit Bettwäsche und eigenem Stofftier zur Verfügung. Dieser Ruheplatz kann auch zum Schlafplatz werden. In diesem Zeitraum gibt es manches Mal auch die Möglichkeit einen Wald- oder Spaziergang zu unternehmen, dies wird aber im Vorhinein bekannt gegeben.

Nach der Ruhezeit findet die Freispielzeit im Gruppenraum statt oder wir nutzen unseren Garten für den Tagesausklang. Die Nachmittagsjause wird von jedem Kind selbst mitgebracht. Um spätestens 16.00 Uhr schließt unsere Ganztagesgruppe.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten St. Martin
Kinogasse 6
8121 Deutschfeistritz
Telefon: 0676/8742-5837

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen