Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Start
  • Willkommen
  • Gruppengeschehen
  • Team
  • Hortleben
  • Unsere Pfarre
  • Formulare & Downloads
  • Archiv
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Start
  • Willkommen
  • Gruppengeschehen
  • Team
  • Hortleben
  • Unsere Pfarre
  • Formulare & Downloads
  • Archiv

Inhalt:

Gemeinsam Feste feiern

Feste stellen Höhepunkte im Leben dar. Sie strahlen eine Atmosphäre aus, in der Friedlichkeit und Zusammengehörigkeitsgefühl gedeihen. Im gemeinsamen Singen, Tanzen, Spielen und Essen kommen Freude, Dank und Lebenslust zum Ausdruck. Feste im Jahreskreis geben Kindern Sicherheit und sind auch eine Hilfe in der zeitlichen Strukurierung. Die gemeinsamen Vorbereitungen steigern die Vorfreude. Zu unseren kleineren Festen zählen unsere Geburtstagsfeiern. Unser Geburtstagskind darf mit seinen Freunden am Tisch gemeinsam feiern, den Geburtstagskuchen genießen und von uns mit Liedern besungen werden. 

Weitere Höhepunkte wie Nikolaus, Weihnachten sowie auch die Gestaltung des Krippenspiels und Ostern werden mit allen Hortkindern gemeinsam zelebriert.

Die Vorbereitungen orientieren sich sehr oft an die ganzheitlich sinnorientierte Pädagogik nach Franz Kett (Franz-Kett-Pädaodik GSEB). Sie setzt sich zum Ziel, einen ganzheitlichen, sinnorientierten Weg von Erziehung und Bildung aufzuzeigen. Sie ist eine Daseins- und Beziehungspädagogik. 

„Ohne Ich – Es – Beziehung vermag der Mensch nicht zu überleben. Ohne Ich – Du – Beziehung wird er nicht Mensch.“ (M.Buber)

Gemeinsam mit den Kindern werden religiöse Inhalte und Schwerpunkte ohne Zeitdruck erarbeitet und anhand von Legematerialien zu wundervollen Bodenbildern gestaltet. Die Einheiten werden mit Liedern, Tänzen, bewussten Sinneswahrnehmungen und Geschichten gestaltet.

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Schülerhort Fürstenfeld
Kommendegasse 13
8280 Fürstenfeld 
Tel: 0664/8533091
E-Mail: hort.fuerstenfeld@graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen