Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Über uns
  • Kindergartenleben
  • Team & Öffnungszeiten
  • Formulare & Downloads
  • Unsere Pfarre
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Kindergartenleben
  • Team & Öffnungszeiten
  • Formulare & Downloads
  • Unsere Pfarre

Inhalt:

MEIN TAG IM KINDERGARTEN

So gestaltet sich unser Tagesablauf im Pfarrkindergarten   
St. Margarethen an der Raab

Ankommen

Die Kinder werden von den Eltern/Erziehungsberechtigen oder dem Kindergartenbus in den Kindergarten gebracht. An der jeweiligen Gruppenraumtüre habe sie genügend Zeit um sich von den Eltern zu verabschieden und somit in Ruhe in den Tag zu starten.


Freispiel

In dieser Zeit können sich die Kinder selbst ihre Spiele und Spielpartner aussuchen. 

Morgenkreis

Der Morgenkreis führt alle Kinder innerhalb einer Gruppe zusammen. Es ist ein Ritual bei dem sich die Kinder gegenseitig begrüßen und sich selbst als Teil der Gruppe fühlen können. In dieser Zeit finden Bildungsangebote in der Gesamtgruppe, wie Lieder, Spiele, Geschichten, Reime und Festvorbereitungen statt. Der Morgenkreis bietet aber auch Raum für Erlebnisse und Erzählungen der Kinder.

Gleitende Jause

In unserem Kindergarten gibt es eine gleitende Jause, das heißt jedes Kind darf sich den Zeitpunkt der Jause selbst aussuchen. Der Jausentisch wird in der Früh gedeckt und steht den Kindern einen gewissen Zeitraum zur Verfügung.

Altersspezifische Bildungsangebote

Die Kinder haben die Möglichkeit an geplanten Bildungsangeboten wie Bewegungseinheiten, Rhythmikeinheiten, Kreatives Gestalten und ähnliches teilzunehmen.

Gemeinsamer Ausklang/Abholphase

Zur Mittagszeit werden wir je nach Wetter unseren schönen Garten genießen. Die Kinder haben die Möglichkeit sich innerhalb des Gartens frei zu bewegen und Sinneserfahrungen zu sammeln.

Die Kinder sollen ihr Spiel zu Ende bringen und es natürlich wieder aufräumen bevor sie den Kindergarten verlassen. In der Abholphase ist es uns wichtig, jedes Kind zu verabschieden, es zum Bus zu begleiten oder den Eltern/Erziehungsberechtigen zu „übergeben“.


Mittagessen

Zu Mittag gibt es für unsere Nachmittagskinder ein gemeinsames Mittagsessen, welches in zwei Gruppen aufgeteilt ist.

Ruhezeit

Damit die Kinder auch zur Ruhe kommen können, findet bei uns nach dem Mittagessen eine Ruhephase statt. Diese wird von einigen Ritualen, wie einem Sternenhimmel und leiser Hintergrundmusik umrahmt.

Freispiel

In der Freispielphase können sich die Kinder je nach Interesse frei entfalten. Diese findet nach Möglichkeit im Garten statt.

In dieser Zeit entscheiden die Kinder selbst wann sie ihre Jause zu sich nehmen.

Bildungsangebote

Passend zu den Interessen der Kinder finden zu den dazugehörigen Bildungsbereichen auch Bildungsangebote statt. Jedoch liegt der Fokus am Nachmittag auf der Freispielzeit.

Abholphase

Die Kinder werden von ihren Eltern/ Erziehungsberechtigten individ
uell abgeholt.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten St. Margarethen an der Raab
8321 St. Margarethen/Raab, Nr. 35

Telefon (Leitung): +43 (3115) 4260
Rote Gruppe: +43 676 87 42 64 56
Gelbe Gruppe: +43 676 87 42 58 48
Grüne Gruppe: +43 676 87 42 58 47
Blaue Gruppe: +43 676 87 42 58 49


E-Mail: kiga.stmargarethen-raab@kib3.at

Wir sind gerne für Sie da!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen