Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Über uns
  • Kindergartenleben
  • Team & Öffnungszeiten
  • Formulare & Downloads
  • Unsere Pfarre
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Kindergartenleben
  • Team & Öffnungszeiten
  • Formulare & Downloads
  • Unsere Pfarre

Inhalt:

DAS KIND STEHT IM MITTELPUNKT

Kinder sind von Geburt an neugierige, interessierte und wissensdurstige Individuen. Sie wollen ihre Lebenswelt im selbstständigen Tun erkunden, entdecken und mit allen Sinnen erforschen.

Pfarrkindergarten St. Margarethen an der Raab

Wir geben ihnen Hilfestellungen dort wo es notwendig ist, nehmen uns aber zurück wenn wir sehen, dass sie selber imstande sind Probleme zu lösen. Durch sorgsames Beobachten nehmen wir ihre Bedürfnisse, Interessen, Stärken, Schwächen und Ängste wahr, gehen einfühlsam darauf ein und versuchen somit ihre Gesamtpersönlichkeit zu stärken. Jedes Kind hat seine ganz einzigartige Bildungsbiografie. Diese wird von uns respektiert, damit sich jede/jeder nach ihrem/seinem eigenen Lern- und Lebensrhythmus entwickeln kann. Damit sich Kinder orientieren können und Sicherheit erlangen, brauchen sie klare Grenzen, Regeln und Strukturen. Innerhalb dieser bedarf es allerdings auch gewisser Freiräume, damit sie ihre Welt mit Lust, Freude und Neugier aktiv erkunden können und für uns zu Ko-Konstrukteuren werden. Die Kinder bringen ihre Ideen, Empfindungen und Sichtweisen ein und gestalten dadurch aktiv ihren Alltag!

Das Spiel als dominante Lernform ist uns im Umgang mit den Kindern sehr wichtig, denn dabei entwickeln sie Fähigkeiten und Verhaltensweisen, die sie im weiteren Leben brauchen. Spielerisch LERNEN bedeutet, die kognitive, soziale, emotionale, motorische und kreative Entwicklung zu fördern. LERNEN auf spielerischer Weise macht Spaß - und dieser soll im Kindergarten nicht zu kurz kommen!

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Pfarrkindergarten St. Margarethen an der Raab
8321 St. Margarethen/Raab, Nr. 35

Telefon (Leitung): +43 (3115) 4260
Rote Gruppe: +43 676 87 42 64 56
Gelbe Gruppe: +43 676 87 42 58 48
Grüne Gruppe: +43 676 87 42 58 47
Blaue Gruppe: +43 676 87 42 58 49


E-Mail: kiga.stmargarethen-raab@kib3.at

Wir sind gerne für Sie da!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen