Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • - Unsere Pfarre
    • Die Kirche und was zu Mariahilf dazugehört
    • Unsere spirituellen Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Pfarrgruppen
    • Musik und Kultur
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun
    • Diözese Graz-Seckau
    • Seelsorgeraum Graz-Mitte
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-Mariahilf
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 713169
graz-mariahilf@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • - Unsere Pfarre
    • Die Kirche und was zu Mariahilf dazugehört
    • Unsere spirituellen Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Pfarrgruppen
    • Musik und Kultur
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun
    • Diözese Graz-Seckau
    • Seelsorgeraum Graz-Mitte

Inhalt:
Hilfe vor Ort

Pfarr-Caritas und Vinzenzgemeinschaft Mariahilf

Seit vielen Jahren wird auch in der Pfarre Mariahilf die Arbeit der Nächstenliebe gelebt und angeboten.

Generalversammlung der Vinzenzgemeinschaft Mariahilf 2019 | Foto: Vinzenzgemeinschaft Mariahilf

Vor etwa 30 Jahren hat Vinzenzpfarrer Pucher auch in unserer Pfarre eine Vinzenzgemeinschaft ins Leben gerufen. Eine kleine Schar von Mitarbeitern widmet sich seither dem Auftrag des Gründers der Vinzenzgemeinschaften Friedrich Ozanam, Anteil zu nehmen am Leiden und an den Bedürfnissen der Armen. In der Sorge um die Not der Mitmenschen arbeitet die Gemeinschaft sehr eng mit der Pfarr-Caritas zusammen, denn in dieser Gemeinsamkeit sind wir in der Lage, einiges mehr an Unterstützung und Hilfe zu leisten.

In den Sprechstunden jeden Donnerstag von 10.00 - 12.00 Uhr sind Pfarr-Caritas und Vinzenzgemeinschaft zusammen da, um sich der Sorgen der Hilfesuchenden anzunehmen. Vielfach ist das Anliegen, bei Mieten, Strom- und Heizungsrückständen finanziell auszuhelfen oder auch in bescheidener Art nur einen Gutschein zu bekommen. Der Opferstock beim Hl. Antonius ist die Quelle, um die Wünsche in Geldesform erfüllen zu können. Da 90 % der Hilfesuchenden einen Migrationshintergrund haben, sind des öfteren nicht nur finanzielle Sorgen, die Anlass für eine Vorsprache sind, sondern Probleme mit Ämtern und Behörden, Ansuchen und Nachfragen.

So sind Caritas und Vinzenzgemeinschaft nicht nur in den Sprechstunden tätig, sondern mit Begleitung und Betreuung, Trost und Zuspruch bis in die Wohnung der Hilfesuchenden bemüher wir uns die Not lindern zu helfen. "Armendienst ist Gottesdienst" - eine Spende in den Opferstock beim Hl. Antonius wird manchem Herz mehr Lebensfreude ermöglichen.

Martin Kummer

zurück

Sprechstunden von Pfarr-Caritas und Vinzenzgemeinschaft

finden jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr in der Pfarrkanzlei statt.


nach oben springen
Footermenü:
  • - Unsere Pfarre
    • Die Kirche und was zu Mariahilf dazugehört
    • Unsere spirituellen Angebote
    • Unser Team
    • Unsere Pfarrgruppen
    • Musik und Kultur
  • - Kalender/Gottesdienste
  • - Publikationen
  • - Franziskaner-Minoriten
  • - Über den Kirchenzaun

Wir Hilf' erfahren, seit so vielen Jahren.
Keiner, der kommt in dies Gnadenhaus,

geht ohne Herzenstrost wieder heraus.

Textpassage aus dem Mariahilferlied

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen