Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • KBW
    • Weitere Termine Sobl
  • Galerie
  • Artikel-Tagging
    • Reli-Plus
    • Artikelreihenfolge KBW
  • Predigt
  • Errorseite
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Bischöfliches Amt für Testungen
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Graz-Ost-West
Kontakt
+43 (316) 8041 - 320
webred@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • KBW
    • Weitere Termine Sobl
  • Galerie
  • Unser Pfarrblatt
    • Publikationen _3
    • Publikationen 2
    • Mitteilungen
  • Artikel-Tagging
    • Reli-Plus
    • Artikelreihenfolge KBW
  • Predigt
  • Errorseite

Inhalt:

Der Weihachtsfestkreis

Die Vorbereitungszeit auf Weihnachten wird Advent genannt. Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Ankunft. In dieser Zeit warten die Menschen auf das Kommen, auf die Geburt Jesu. Außerdem werden wir uns in dieser Zeit besonders bewusst, dass wir als Christinnen und Christen die Wiederkunft des Herrn am Ende aller Zeiten erwarten.

Am Christtag (25.Dezember) und am Abend davor, dem Heiligen Abend (24.Dezember), feiert die Kirche das Geburtsfest von Jesus. Damit greift das Christentum das Datum des damals beliebten Festes zu Ehren des römischen Sonnengottes auf. Um die Zeit der Wintersonnenwende wird Christus als die wahre Sonne, als das Licht der Welt verehrt. Das Wort Weihnacht ist schon sehr alt: „Wih“ ist althochdeutsch und bedeutet heilig, geweiht. Es ist eine besonders heilige Nacht, in der Gott in Jesus Christus Mensch wurde.

Der 6. Jänner wird Erscheinung des Herrn genannt. Im Volksmund bezeichnet man ihn auch als Dreikönigstag. Manche Kirchen des Ostens feiern Weihnachten erst an diesem Tag. Am Sonntag nach dem 6. Jänner erinnert sich die katholische Kirche an die Taufe Jesu im Jordan. Dieser Tag beendet die Weihnachtszeit.

 

Downloads

Der Weihnachtsfestkreis

Rätsel

zurück
Downloads
  • Reli_Plus_2013_11_ZM_0301_Weihnachtsfestkreis.pdf
  • Reli_Plus_2013_11_ZM_0302_Weihnachtsfestkreis.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Newsletter
  • KBW
  • Galerie
  • Unser Pfarrblatt
  • Artikel-Tagging
    • Reli-Plus
    • Artikelreihenfolge KBW
  • Predigt
  • Errorseite

Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf.

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen