Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
NACHHALTIGKEIT
10.03.2025

Wood Vision Lab

Diözesane Beteiligung am innovativen Holz-Forschungszentrum in Weiz

Wälder spielen eine bedeutende Rolle im Klima- und Umweltschutz, sie bieten uns Erholungsraum und sie produzieren nachwachsende Rohstoffe. Im Wood Vision Lab wird an innovativen, zukunftstauglichen Einsatzmöglichkeiten von Holz geforscht - die Diözese Graz-Seckau ist mit an Bord.

Wood Vision Lab

"Als großer Forstbetrieb ist uns die Erhaltung von klimafitten Wäldern wichtig und daher braucht es innovative Verwendungsmöglichkeiten für Laubholz. Das Wood Vision Lab nimmt als Forschungseinrichtung dabei die führende Stellung in Europa ein, wir sind stolz mit der Beteiligung diesen Weg zu unterstützen", so Ökonom Martin Halmer. "Holz ist als CO2-Speicher die Lösung für das Klimaproblem. Durch die Beteiligung der katholischen Kirche Steiermark deckt das Konsortium somit von der Holzgewinnung bis zur fertigen Anwendung den gesamten Wertschöpfungsfluss Holz ab."

Papst Franziskus hat mit „Laudato si´“ den Grundstein für aktives Engagement der Kirchen für Klimaschutz gelegt, daher ist es auch für Bischof Krautwaschl wichtig, dass sich die Diözese bei Fragen, die mit unserem Sein in dieser Welt zu tun haben, offensiv beteiligt.

Näheres zum Wood Vision Lab in Weiz finden Sie hier.

zurück

Weiterführende Informationen:

Wood Vision Lab


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen