Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
Arbeitskreis Nachhaltigkeit (tw.)

Mitglieder

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit besteht zum Großteil aus ehrenamtlich Mitarbeitenden, die ihre Fachkenntnis einbringen, um die Umweltarbeit der Diözese zu entwickeln und zu unterstützen. Ergänzt wird der Arbeitskreis dankenswerter Weise von KollegInnen aus der Bauabteilung, dem Schulamt und dem Fachbereich Pastoral und Theologie.

mehr: Mitglieder

So arbeiten wir

Wir sind von der christlichen Überzeugung geleitet, dass die Schöpfung ein Geschenk Gottes an uns ist, mit dem wir dankbar und liebevoll umgehen sollten. Wir versuchen, im Bewusstsein der Verantwortung für alles Leben - besonders auch der nach uns kommenden Generationen - einen nachhaltigen Lebensstil zu praktizieren, um niemandem die Chance auf eine lebenswerte Zukunft zu verbauen.

mehr: So arbeiten wir
DANK

Abschied in großer Dankbarkeit

Am 3. Mai 2023 fand die 86. (!) Sitzung des Arbeitskreis Nachhaltigkeit statt. Mit dieser Sitzung verabschiede ich mich in die Pension;-).

mehr: Abschied in großer Dankbarkeit

Besinnungstage 2018

Im "Haus der Stille" bei Heiligenkreuz/Waasen fanden die ersten Besinnungstage für die Mitglieder des Arbeitskreises Nachhaltigkeit statt.

mehr: Besinnungstage 2018

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen