Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Die Welt, wie sie uns gefällt?

Verschiedenen diözesane Einrichtungen haben sich auf Anregung der KHG zusammengetan, um das Thema Nachhaltigkeit in vielfältigen Facetten zu bearbeiten, Spannende Vorträge und Formate warten!

Familiy for future | H. Opis-Pieber
HERZLICHE EINLADUNG ZU VIELEN SPANNENDEN VERANSTALTUNGEN AN VERSCHIEDENEN ORTEN!
 
• 6. März, 19:00 Uhr: „Wie schmeckt Klimaschutz?“ mit Univ. Prof. Karl Steiniger vom Wegener Center (im Rahmen der Aktion „Gerecht leben – Fleisch fasten“).
 
• 9. April, 11:30 – 15:00: Fastensuppe & Fastenspeisen aus aller Welt, Live-Musik mit den „Musigranten“ sowie Diskurs, Tauschbörse und nachhaltiger Osterbasar (im Rahmen der Reihe „paradise live“), Gartensaisoneröffnung der Allmende u.a.Ort: Paradise L (Zinzendorfgasse 3), Café paul@paradise, Allmende
BERICHT IM ORF:
https://steiermark.orf.at/m/radio/stories/2975085/
 
• 2. MAI, 19:00: „Was tun gegen die Klimakrise?“ Diskussion mit Gästen aus Burkina Faso und Schüler/innen von "Fridays for Future". Welthaus Graz, Bürgergasse 2. 
 
• 14. MAI, 16:30: „Drachen aus Plastiktüten‘“ Spoken Poetry mit Fiston Mwanza Mujila u.a. als literarischer Beitrag zu den bevorstehenden Aktionstagen zur Nachhaltigkeit. Im Paradise L (Zinzendorfgasse 3, bei Schlechtwetter im Café paul@paradise). 
 
 
• 22. Mai, 17:00 Uhr: LAUDATO SI‘ – zentrale Aussagen und Impulse aus der Enzyklika von Papst Franziskus. Mit Hemma Opis-Pieber, Umweltbeauftragte der Diözese Graz-Seckau im paradise L „im Grünen“, Zinzendorfgasse 3, 8010 Graz.
(bei Schlechtwetter im Quartier Lech-Vortragssaal, Leechgasse 24, 8010 Graz.
 
• 4. Juni, 18:00: Umwelthistorikerin Prof. Verena Winiwarter gibt einen umweltgeschichtlichen Streifzug durchs Anthropozän: „Blick zurück in Sorge um die Zukunft“, Vortrag „im Grünen“ mit Diskussion  im paradise L  (Schlechtwetter: J. Ogilvie-Haus) 
 
• 12. Juni, 19:00 – 21:00 Uhr,  Wildkräuter – ein besonderes Geschenk der Natur. Ein Abend für neugierige EinsteigerInnen; Referentinnen: Mag. Ursula Gerhold, Mag. Anna Ebenbauer, Kursbeitrag € 10, genauere Ausschreibung folgt 
 
• 10. Oktober, 18:30 Uhr: Schöpfungstheologe Univ.Prof. Michael Rosenberger, "Biblische Perspektiven auf die Schöpfung als Impulse für die Schöpfungsverantwortung heute", Ort: Festsaal Augustinum  
 
• 10. Dezember, 17:00 Uhr: Vortrag/Diskussion zu Fragen von Klimawandel und Klimapolitik von Helga  Kromp-Kolb , Ort: Aula der Pädagogischen Hochschule Stmk. 
 
• AVISO: Dem Schnitzel auf der Spur, Aschermittwoch-Startveranstaltung (Welthaus/Fleischfasten u.a.) 26.2.2020, vmtl. Barocksaal  auch ein Workshop mit Fleisch-App wird begleitend angeboten.
 

Aktuell: TV-Beitrag zur Schöpfungsverantwortung (Steiermark heute) in der Katholischen Kirche Steiermark: https://we.tl/t-PlxeB0Dfo0 

 
Die Kooperationspartner/innen: Katholische Hochschulgemeinde & Katholische Hochschuljugend Graz, Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Diözese Graz-Seckau, Afro-Asiatisches Institut Graz, Augustinum, Bildungshaus Mariatrost, Forum Glaube Wissenschaft Kunst, Welthaus/Aktion „Gerecht leben – Fleisch fasten“.
zurück
Downloads
  • Wildkraeuter.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen