Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:
RELIGIONS FOR FUTURE

Religions for Future: Newsletter Jänner 2023

Liebe Freundinnen und Freunde von Religions for Future!

Ein gutes neues Jahr 2023!

Möge es uns Abenteuer und Entspannung, Zufriedenheit, Erfolg und Herausforderung im rechten Maß bescheren. Und möge es für uns und noch mehr für alle, die nach uns kommen werden, große Sprünge für den Klima- und Artenschutz bringen!

Heute haben sich Wissenschaftler*innen mit den Blockade- bzw. Klebeaktionen der „Letzten Generation“ solidarisiert. „Ja zu Tempo 100 auf Autobahnen, nein zu Fracking in Österreich“ – so deren Forderung. Hoffentlich geht der Diskurs in die richtige Richtung …

Hier einige Tipps wo und wie wir uns in Graz einbringen können:

Lichtermeer | Pfarre St. Veit

Treffen mit Museums for Future

Am Donnerstag, den 12.1.2023 von 13:30 – 15:00 Uhr treffen sich Vertreter*innen verschiedener Klimabewegungen in Graz mit Vertreter*innen von Museums for Future, ua. Katia Huemer, im SPACE 04 im Kunsthaus Graz. Es geht darum, sich zu dem Thema Kooperation von Aktivisti und Museen auszutauschen. Bei Interesse an einer Teilnahme bitte ich um Rückmeldung an: daniela.felber@graz-seckau.at oder 0676/87426621

Fridays for Future Graz: Lichtermeer am Grazer Hauptplatz

Am Freitag, den 13.1.2023 um 16:00 Uhr (bis ca. 17:30 Uhr) veranstalten Jugendliche und Menschen aller Generationen ein Lichtermeer am Grazer Hauptplatz: Aus Solidarität mit den Menschen, die das deutsche Dorf Lützerath vor dem Abriss zugunsten des Braunkohleabbaus bewahren wollen. Und um das 1,5 °C Klimaziel einzumahnen. Bringt gerne Freund*innen und Kerzen mit.
MEHR INFOS


Vortrag: Selbsttäuschung statt Klimaschutz – Die Psychologie der Klimaausreden

Vortrag am 11.1.2023 von 18 – 20 Uhr von Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Thomas Brudermann im Rahmen der Ringvorlesung der neun steirischen Hochschulen. Universität Graz: HS 10.11 (Heinrichstraße 28, 1. OG). Infos zum Vortrag und der Ringvorlesung:
>>HIER KLICKEN<<


Seismographics: Der Schatten des Klimas über dem „(Krisen-)Wetter“

Im KULTUM diskutieren Kathrin Karloff, Amerikanistin & Leiterin des Bildungsforums Mariatrost, und der Historiker & Diskurskurator Florian Traussnig zwei jüngere Romane, die sich dem unaufhörlich anschwellenden Krisen-Crescendo unserer Zeit, vor allem aber dem Klimawandel, stellen und erörtern Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Inhalt und Sprache. Dienstag, 17.1.2023, 19:00 – 20:30 Uhr, Kleiner Minoritensaal (Mariahilferplatz 3, 8010)
MEHR INFOS


Nachhaltig in Graz

Das neue Jahr bringt eine Fülle an Veranstaltungen – in Präsenz und online – rund um das Thema Nachhaltigkeit. Eine tolle Übersicht zu diesen Terminen und eine Vielzahl an Artikeln zu aktuellen Umweltthemen und praktische Tipps gibt’s auf:
NACHHALTIG-IN-GRAZ.AT


ZIB-Magazin Klima

Ab 7. Jänner 2023 präsentiert der ORF-Wetter- und Klimaexperte Marcus Wadsak alternierend mit Gerhard Maier das samstägliche „ZIB Magazin Klima“ um 20.00 Uhr in ORF 1. Die Themen reichen von Klimaschutz über Nachhaltigkeit bis zur Energiewende.
MEHR INFOS


Silberdistel

Die „Silberdistel”, der „M. & W. Graf Biodiversitätspreis des Landes Steiermark”, ist auch für 2023 ausgeschrieben. Projekte können noch bis 28.2.2023 eingereicht werden.
MEHR INFOS

zurück

Ich freue mich immer über Veranstaltungstipps aus allen Religionsgemeinschaften.

 

Daniela Felber - (0676) 87426621
Referentin Themenschwerpunkt Schöpfungsverantwortung
der katholischen Stadtkirche Graz
Herrengasse 23
8010 Graz
daniela.felber@graz-seckau.at

ALLE NEWSLETTER


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen