Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Die Pfarre
    • Standpunkte
    • Pfarrer
    • Pfarrkanzlei
    • Seelsorge Oganisations Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Über die Pfarrkirche
      • Geschichte
      • Vinzenzkirche
      • Orgel
      • Schutzengelplatz
      • Kapelle der Barmherzigkeit
      • Frédéric Ozanam Saal
      • Vierzehn-Nothelfer-Kirche
    • Social Media Kanäle
    • Partner & Sponsoren
  • Aktuelles
    • Requiem & Beisetzung: Pfarrer Wolfgang Pucher CM
    • Pfarrblatt - St. Vinzenz aktuell
    • Wochenmitteilungen
    • Gottesdienste
  • Veranstaltungen
    • VinziFest
  • Gruppen
    • Frauenrunden
    • KAB - Katholische Arbeitnehmer-Bewegung
    • Seniorenrunde
    • Kirchenchor
    • Sozialkreis
    • Festausschuss
    • Kulturausschuss
    • Lektorenrunde
    • Mesnerrunde
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Runde
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Jungscharlager
    • Familiengottesdienste
    • Kindergarten und Krippe
    • Jugend
    • Lernhaus Eggenberg
    • Nikolaus
    • Sternsingen
  • Glauben & Feiern
    • Gottesdienste
    • Gebetskreis
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
  • Soziale Angebote
    • Pfarr-Caritas
    • Sozialkreis
    • Lernhaus Eggenberg
    • VinziWerke
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-St. Vinzenz
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (316) 582402
st.vinzenz@vinzi.at
Hauptmenü:
  • Die Pfarre
    • Standpunkte
    • Pfarrer
    • Pfarrkanzlei
    • Seelsorge Oganisations Team
    • Pfarrgemeinderat
    • Über die Pfarrkirche
      • Geschichte
      • Vinzenzkirche
      • Orgel
      • Schutzengelplatz
      • Kapelle der Barmherzigkeit
      • Frédéric Ozanam Saal
      • Vierzehn-Nothelfer-Kirche
    • Social Media Kanäle
    • Partner & Sponsoren
  • Aktuelles
    • Requiem & Beisetzung: Pfarrer Wolfgang Pucher CM
    • Pfarrblatt - St. Vinzenz aktuell
    • Wochenmitteilungen
    • Gottesdienste
  • Veranstaltungen
    • VinziFest
  • Gruppen
    • Frauenrunden
    • KAB - Katholische Arbeitnehmer-Bewegung
    • Seniorenrunde
    • Kirchenchor
    • Sozialkreis
    • Festausschuss
    • Kulturausschuss
    • Lektorenrunde
    • Mesnerrunde
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Runde
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Jungscharlager
    • Familiengottesdienste
    • Kindergarten und Krippe
    • Jugend
    • Lernhaus Eggenberg
    • Nikolaus
    • Sternsingen
  • Glauben & Feiern
    • Gottesdienste
    • Gebetskreis
    • Taufe
    • Erstkommunion
    • Firmung
    • Trauung
  • Soziale Angebote
    • Pfarr-Caritas
    • Sozialkreis
    • Lernhaus Eggenberg
    • VinziWerke

Inhalt:


Sechs Tage volle Unterhaltung von 3/4-Takt über Disco-Beats bis hin zu Pop-Hymnen. All das gibt es am Jungscharlager 2025 zu erleben. Wir suchen die Rhythmen der Natur und lösen knifflige Schatzkarten voll mit Noten, spielen Rockstar-Quizzes und knobeln mit mysteriösen Sounds. 

Herzlich willkommen bei BEAT - Feel The Rhythm!

Eine Woche ganz im Zeichen der Musik, von Mozart bis Queen, von Falco bis Christina Stürmer, von den Spice Girls bis Metallica. 

 

Bist Du zwischen 7 und 14 Jahre alt? Dann meld' dich jetzt gleich an.

Termin: 03.-09. August 2025

Kosten: € 160,- ( € 130,- für Geschwister und Ministranten)

Anmeldung über das Formular unten!

Neuanmeldungen können nur unter Vorbehalt angenommen werden, da die Kinder, die in unserer Pfarre wohnen und Kinder, die schon am Lager mit dabei waren den Vorzug erhalten. 

Jungscharlager 2025 - Anmeldung
Ich möchte mein Kind zum Jungscharlager 2025 anmelden.

(Bei Anmeldung mehrerer Kinder, bitte für jedes Kind ein eigenes Formular ausfüllen!)
Straße und Hausnummer
Kontaktdaten der erziehungsberechtigten Person
Informationen zu besonderen Bedürfnissen und Gesundheit
Nicht alle Kinder sind gleich. Aus unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, dass einige Kinder besondere Bedürfnisse haben (vegetarische Ernährung, Erkrankungen, etc.).
Bitte teilen Sie uns diese besonderen Bedürfnisse mit, damit wir gut auf Ihr Kind eingehen können.
Diese Medikamente muss mein Kind während des Jungscharlagers einnehmen. (Bitte angeben, wie oft und wann die Mediakation eingenommen werden muss)
Anreise und Abreise
Die Anreise zum Jungscharlager erfolgt durch die Eltern. Gerne können wir für Ihr Kind aber auch eine Mitfahrgelegenheit organisieren.
weitere Informationen:
Ich stimme zu, dass mein Kind an den Unternehmungen im Rahmen des Jungscharlagers der Pfarre St. Vinzenz teilnimmt. Ebenso bin ich damit einverstanden, dass mein Kind im Notfall ins nächste Krankenhaus gebracht werden darf und nehme alle Informationen und Vereinbarungen bezüglich des Ferienlagers zur Kenntnis. Mir ist bewusst, dass bei disziplinären Verstößen mein Kind von mir persönlich am Lager abzuholen ist.
Einverständnis, dass auf dem Lager aufgenommene Fotos in der pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Pfarrblatt, Schaukasten) verwendet werden dürfen, sowie Videoaufnahmen im Rahmen einer Jungscharlagerpräsentation für Jungscharkinder und Eltern gezeitgt werden dürfen.

Ihr Ansprechpartner
Tobias Hirschmann
Pastoraler Mitarbeiter
+43 (676) 8742-6137
tobias.hirschmann@graz-seckau.at

nach oben springen
Footermenü:
  • Die Pfarre
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Gruppen
  • Kinder & Jugend
    • Eltern-Kind-Runde
    • Ministranten
    • Jungschar
    • Jungscharlager
    • Familiengottesdienste
    • Kindergarten und Krippe
    • Jugend
    • Lernhaus Eggenberg
    • Nikolaus
    • Sternsingen
  • Glauben & Feiern
  • Soziale Angebote

Vinzenzgasse 42
8020 Graz


Festnetz: +43 (316) 582402
Fax: +43 (316) 582402-9
E-Mail: st.vinzenz@vinzi.at

Website der VinziWerke
Website der Lazaristen

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen