Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Eisenwurzen
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3632) 292
st-gallen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unterlaussa
    • Pfarrkirche
    • Chronik
  • Altenmarkt
    • Kindergarten
      • Chronik
    • Ministranten + Jungschar
    • Pfarrkirche
      • Orgel
      • Glocken
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • St. Gallen
    • Pfarrkirche
      • Glocken
    • Friedhof
    • Gnadenorte
    • Chronik
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Palfau
    • Pfarrkiche
    • Chronik
  • Wildalpen
    • Chronik

Inhalt:

Fronleichnam in Landl

Fronleichnamsprozession war heuer in der Kirche

Fronleichnam in Landl | Bettina Pfeiler

Die Fronleichnamsprozession konnte situationsbedingt auch heuer nicht in gewohnter Form stattfinden. Zum traditionellen „Zuwa (Uma) beten“ zu Christi Himmelfahrt und Fronleichnam versammelten sich trotzdem einige Gläubige um zur Pfarrkirche zu beten. Angeführt werden sie durch den Kreuzträger, die wie immer liebevoll geschmückte Kreuze mittragen durften. Danke an dieser Stelle für die Bereitschaft der Dekoration und an alle Beter für die Aufrechterhaltung der Tradition. Der Festgottesdienst wurde in gewohnter Form in der Pfarrkirche gefeiert. Im Anschluss wurde die Prozession in der Pfarrkirche bei den beiden Seitenaltären, dem Volksaltar und dem Hochaltar abgehalten. Der Gottesdienst und die Prozession wurden musikalisch durch Fritz Buder und Karin Fries gestaltet- ein herzliches Dankeschön dafür. Mit dem Wettersegen wurden wir am Ende gesegnet und erbitten damit gutes Wetter und eine gute Ernte für den bereits angebrochenen Sommer. 

Für das kommende Jahr erhoffen wir natürlich, dass die Fronleichnamsprozession wieder in gewohnter Weise mit der „Dörfelmoa- Muttergottes, unseren beiden Musikkapellen und vielen Vereinen bei den vier Altären rund um Kirchenlandl stattfinden kann.

Fotos: Bettina Pfeiler

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Unterlaussa
  • Altenmarkt
  • St. Gallen
  • Landl
    • Pfarrkirche
    • Chronik
    • Friedhof
  • Gams
  • Palfau
  • Wildalpen

Auf dass Gott in allem verherrlicht wird. 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen