Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
    • Artikel Umweltpreis 2024 - Kinder und Jugendliche
  • Energie

Inhalt:

Pflanzentauschmarkt

Wir laden Euch zum ersten Frühlingstauschmarkt auf Schloss Obermureck ein.. Wir wollen Pflänzchen, Saatgut, Tipps und noch vieles mehr für unsere nächste Pflanzsaison austauschen und miteinander teilen.

mehr: Pflanzentauschmarkt

STADT GOTTES - Nachhaltig statt maßlos

Immer mehr, immer schneller, immer öfter: Unser Konsumverhalten belastet Mensch und Umwelt. Zu Beginn der Fastenzeit hält STADT GOTTES, die Zeitschrift der Steyler Missionare, ein Plädoyer für eine neue Kultur der Genügsamkeit und stellt Ideen und Projekte zum nachhaltigen Handeln im Alltag vor:

mehr: STADT GOTTES - Nachhaltig statt maßlos

Lebensmittel-Landwirtschaft

Viele interessante Veranstaltungen beschäftigen sich im Jänner und Februar mit dem Themenbogen "Zukunftsfähige Ernährung und Landwirtschaft". Diskutieren, denken, kochen und essen Sie mit!

mehr: Lebensmittel-Landwirtschaft

Kreativität und Recycling

Einen nachhaltigen Workshop für Mütter und Töchter : "Design your own - aus alten Dingen Neues nähen" bietet das Bildungshaus Graz-Mariatrost am 25./26.Oktober an.

mehr: Kreativität und Recycling

Mir isst es Recht

Am Welternährungstag, dem 16. Oktober, startet FIAN wieder die Restaurant-Aktion. Durch den Genuss einer der ausgewiesenen FIAN-Speisen wird unsere Arbeit für das Menschenrecht auf Nahrung mit 1,- bis 1,50 pro Speise unterstützt.

mehr: Mir isst es Recht

Neuer Lehrgang: NACHHALTIG LEBEN LERNEN

Schöpfungsspiritualität und Bildung für nachhaltige Entwicklung

mehr: Neuer Lehrgang: NACHHALTIG LEBEN LERNEN

Footprint - der ökologische Fußabdruck

Der Ökologische Fußabdruck ist die einfachste Möglichkeit, die Zukunftsfähigkeit des eigenen Lebensstils zu testen.

mehr: Footprint - der ökologische Fußabdruck
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen